Ferienwohnungen und Ferienhäuser
Auswahl Ferienobjekt:

Inseln im Lago Maggiore - Urlaub am Lago Maggiore in Oberitalien

Isola Bella im Lago MaggioreIm Lago Maggiore gibt es mehrere Inseln, die meisten von ihnen sind beliebte Ausflugsziele, denn sie beherbergen wunderschöne Villen und Gärten, die man besichtigen kann. Es gibt insgesamt 11 Inseln, von denen neun in Italien und zwei in der Schweiz liegen.

Die Inseln im Lago Maggiore

In Italien:
 -  Borromäische Inseln (Isola Bella, Isola Madre, Isola dei
    Pescatori, Isola di San Giovanni, Scoglio della Maghera)
 -  Cannero-Inseln (3 kleine Felseninseln)
 -  Isolino Partegora


In der Schweiz:

 -  Brissago-Inseln (Grande Isola, Isola Piccola) 

Buchen Sie Ihr Ferienhaus, Ferienwohnung, Hotel am Lago Maggiore:

 

Ferienwohnung, Ferienhaus, Chalet

 
 


Alle Lago Maggiore Ferienwohnungen / Ferienhäuser, Italien
 
Alle Ferienwohnungen / Chalets am Lago Maggiore, Schweiz
 
Hotels am Lago Maggiore (Italien)
 
Hotels am Lago Maggiore (Schweiz)
 

 

Die Borromäischen Inseln

Wer am Lago Maggiore Urlaub macht, kommt um einen Besuch der Borromäischen Inseln nicht herum. Diese wunderschönen Inseln befinden sich im Golf von Borromeo, nicht weit von Stresa und Verbania entfernt. Sie erhielten ihren Namen von der Familie Borromeo, der die Inseln früher gehörten.
Die Isola Madre ist unter den Inseln des Lago Maggiore die größte, während die Isola Bella mit ihrem schönen Schloss und der herrlichen Gartenanlage die bekannteste ist.
Die Inseln sind von Stresa aus mit dem Schiff leicht zu erreichen. Die Gärten haben von März bis Oktober geöffnet.

Isola Bella im Lago MaggioreIsola Bella

Diese Insel ist nur etwa 400 Meter von Stresa entfernt. Sie ist 320 Meter lang und etwa 180 Meter breit. Ihren Namen erhielt sie von dem Adligen Carlo Borromeo, der die Insel nach seiner Frau Isabella nannte. Er gab der felsigen Insel ihr heutiges Aussehen, das an ein Schiff erinnert. Im Nordwesten der Insel steht der beeindruckende Palazzo Borromeo und im Südosten erstrecken sich die außergewöhnlichen und wunderschönen Gartenanlagen.
 
Seit der Einweihung der terrassenförmig angelegen Gartenanlage im Jahre 1671, haben schon viele prominente Gäste diesen Garten Eden besucht, darunter auch Napoleon Buonaparte und seine Frau Josephine.
Die Anlage beinhaltet einen englischen Landschaftsgarten des 19. Jahrhunderts und einen typischen frühbarocken italienischen Garten. Hier blühen Rosen, Malven, Orangen, Zitronen, Oleander und viele mehr. Dazwischen schlagen weiße Pfauen ihr Rad – ein Garten wie im Märchen! Die Anlage ist reich geschmückt mit kleinen Nischen mit Statuen, man trifft unvermutet auf eine Nymphe, einen Fluß- oder Meeresgott. Lassen Sie sich auf einem Spaziergang durch diesen einzigartigen Garten verzaubern!
Der Palazzo Borromeo wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Er ist prächtig ausgestattet und beherbergt heute ein Museum, in dem man unter anderem kostbare Gobelins und eine Muschelgrotte besichtigen kann.

Isola Madre

Diese Insel ist unter den Borromäischen Inseln die größte und typischste. Hier steht ein imposanter Palast aus dem 16.-17. Jahrhundert. Im Palast kann man die reich ausgestatteten Räume sowie außergewöhnliche Keramik-, Puppen- und Gemäldesammlungen bewundern.
Im angrenzenden Botanischen Garten gibt es viele blühende Pflanzen wie Azaleen und Rhododendron und dazwischen kann man Pfauen, Fasane und sogar Papageien bestaunen.
Die Gartenanlage ist sehr weitläufig und es ist sehr erholsam hier ganz in Ruhe zu spazieren und die fantastische Natur auf sich wirken zu lassen.

Isola dei PescatoriIsola dei Pescatori

Auf dieser Insel befindet sich ein idyllisches Fischerdorf mit einer sehenswerten alten Kirche aus dem 11. Jahrhundert und malerischen engen Gassen. Von verschiedenen Stellen auf der Insel hat man traumhafte Ausblicke auf die Umgebung. Sie liegt nördlich der Isola Bella.

Isola di San Giovanni

Diese zweitkleinste unter den Borromäischen Inseln ist Verbania vorgelagert und vom Ufer nur etwa 30 Meter entfernt. Sie ist fast kreisrund und hat eine Fläche von nur 0,4 Hektar. Da sie sich in Privatbesitz befindet, ist das Betreten durch Touristen nicht erlaubt.

Isola di San GiovanniScoglio della Maghera

Diese winzige Insel befindet sich zwischen der Isola die Pescatori und der Isola Bella. Sie ist wirklich sehr klein, mit einer Fläche von lediglich 200 qm. Sie ist unbewohnt, hat aber einen hübschen kleinen Strand zu dem man mit dem Boot fahren kann.

Die Cannero-Inseln

Vor der Küste bei Cannero Riviera gibt es drei kleine felsige Inseln. Auf zweien davon stehen noch die Überreste einer imposanten alten Festung. Diese Castelli di Cannero, oder auch Castelli di Malpaga genannt, sind beliebte touristische Ausflugsziele. Sie kann man entweder vom Ufer aus mit einem Fernglas bestaunen oder man fährt mit dem Boot hin oder man bucht einen Flug über den See und besichtigt diese einzigartigen Inseln mit der Festung von oben.
Die Festung Rocca Vitaliana wurde von Ludovico Borromeo im 16. Jahrhundert erbaut. Sie diente dem Schutz des oberen Sees gegen die Schweizer. Der Teil der Burg, der sich auf der östlichen der Inseln befindet, ist der am besten erhaltene. Er hat dicke Mauern und mehrere Reste von Türmen und Zinnen. Vom Ufer aus sieht es so aus als würde die Burg direkt aus dem Wasser ragen. Auf der westlichen Insel gibt es nur noch ziemlich verfallene Mauerüberreste und Reste einer Turmruine.

Isolino Partegora

Dieses kleine Inselchen befindet sich am südöstlichen Ufer des Lago Maggiore im Golf von Angera, der Gemeinde Angera vorgelagert. Es ist die einzige Insel im lombardischen Teil des Sees. Sie ist nur sehr klein, mit einer Fläche von knapp 3.500 qm. Große Teile des Ufers sind dicht mit Schilf bewachsen, aber es gibt auch einen hübschen kleinen Sandstrand im Süden der Insel.
 

Bilder Copyright: Fotolia
Fotografen von oben: giorgiofavini, Bergfee, AndreaOiser, rifberlin
Mehr lesen...
Lago Maggiore: Ferienwohnung, Ferienhaus-Urlaub