Klima und Wetter am Lago Maggiore, Italien
![]() |
Das herrlich milde Klima des Lago Maggiore zieht jedes Jahr viele
Besucher an den oberitalienischen See.
Aufgrund der sehr großen
Wasserfläche, die sich wärmespeichernd und ausgleichend auswirkt,
und dank der geschützten Lage südlich der Alpen ist das Klima in
der Region um den See sehr mild, fast schon mediterran. Es gibt
durchschnittlich 280 Sonnentage im Jahr! Die Sommer sind hier
nicht so heiß und die Winter nicht so kalt wie in der benachbarten
Po-Ebene. |
|
|
Der Frühling beginnt am Lago Maggiore etwa 6 Wochen früher als in
Deutschland und das Wetter ist bereits sehr angenehm.
Im Sommer weht häufig eine erfrischende Brise, so dass es fast nie
heiß und drückend wird. Morgens weht der Tramontana, der von den
Alpen kommend Richtung Süden zieht, nachmittags bringt dann der
Inverna eine erfrischende Brise in der umgekehrten Richtung.
Surfer und Segler wissen diese Winde sehr zu schätzen und tummeln
sich zu diesen Tageszeiten begeistert auf dem Wasser.
Auch die Herbstmonate sind ideal, um hier Urlaub zu machen. Gerade
richtig für einen See-, Kultur- oder Wanderurlaub. Es ist dann
sonnig und immer noch warm bis in den Oktober oder sogar November
hinein. Auch wenn die Nächte teilweise schon kühl sind, kann man
tagsüber meist noch in den Straßencafés sitzen, entspannt dem
lebhaften Treiben zusehen und die klare Luft und fantastische Aussicht
genießen. In dieser Zeit gedeihen die köstlichen Maronen und Pilze und
machen die Region auch kulinarisch zu einem Genuss. Im Spätherbst kann
es schon auch einmal regnen - in dieser Zeit werden die höchsten
Niederschlagsmengen erreicht.
Auch die Winter sind mild, die mittlere Temperatur liegt immer noch
bei 6 Grad Celsius. In dieser Jahreszeit kommen die wenigsten Besucher
an den See, was einen Urlaub im Winter besonders reizvoll macht. Man
kann dann einen Kultur- und Erholungsurlaub am See mit einem Skiurlaub
in den Bergen verbinden. Rund um den See gibt es interessante
Sehenswürdigkeiten und Museen und in den Städten ist es ganz angenehm,
einmal unter Einheimischen zu sein. Da es hier auch im Winter sehr
mild ist, fällt direkt am See nur selten Schnee, aber die umliegenden
Berge bieten wunderbare Skigebiete, wie zum Beispiel das Valle Vigezzo
und Premeno. Von Ascona aus, sind es nur knapp 30 Minuten mit dem Auto
bis zum Valle Vigezzo.
Die Vegetation am See ist dank des milden submediterranen Klimas
üppig, farbenfroh und reich an typisch mediterranen Pflanzen. Hier
wachsen Palmen, Oliven, Kiwis und Zitrusfrüchte und rund um den See
blühen Mimosen und Forsythien. Im Frühjahr und später blühen die herrlichen
Kamelien, Ginster, Oleander, Magnolien, Azaleen, Bougainvilea,
Rhododendren und Pfirsichbäume.
Gerade diese herrliche Pflanzenwelt macht einen großen Teil des Reizes
des Lago Maggiore aus!
Bilder Copyright: Fotolia
Fotografen von
oben: Sira Grohmann, Bergfee, Bergfee
Mehr lesen...
Lago Maggiore: Ferienwohnung, Ferienhaus-Urlaub