Alpensicht Logo
Auswahl Ferienobjekt:

Wanderurlaub in St. Wolfgang am Wolfgangsee – Wandern, Wanderurlaub, Wanderungen, Wanderrouten

Wandern am WolfgangseeWolfgangsee LogoÜber Wiesen und Felder, am Ufer des Sees entlang, über bewaldete Berghänge zu den schönsten Aussichtspunkten des österreichischen Alpenlandes – die traumhafte Umgebung rund um den Wolfgangsee hat so einiges für Wanderer zu bieten! Ein dichtes Wanderwegenetz liegt über der Umgebung rund um den Wolfgangsee. Auf das Zwölferhorn führt von St. Gilgen aus eine historische Seilbahn. In St. Wolfgang im Salzkammergut macht die Zahnradbahn Station, die auf den Hausberg der Gemeinde, den Schafberg, führt. Die gut markierten Wanderwege werden von Genusswanderern, Nordic-Walking-Anhängern, Mountainbikefahrern und erfahrenen Bergsteigern mit Begeisterung genutzt. Und immer wieder geben die vielen Wanderrouten einen Blick auf den allgegenwärtigen und strahlend blauen Wolfgangsee frei. Das perfekte Ziel für Ihren Wanderurlaub.

Buchen Sie hier eine Unterkunft: Ferienwohnung, Ferienhaus in St. Wolfgang, Österreich:

 

Ferienwohnung, Ferienhaus, Chalet

 
 


 
St. Wolfgang Ferienwohnung / Ferienhaus

Alle Ferienwohnungen / Ferienhäuser am Wolfgangsee
 
 

 

Wanderparadies WolfgangseeLeichte Erlebniswanderung: Wallfahrerweg nach St. Wolfgang

Die Wanderroute startet in Fürberg und führt über den Falkensteig nach St. Wolfgang zur Wallfahrtskirche im Zentrum der Gemeinde. Auf dieser Erlebniswanderung kommen Sie an 24 beschilderten Stationen vorbei, die den Kultweg dokumentieren. Außerdem liegen mehrere kleine Kapellen sowie zwei wunderbare Aussichtspunkte auf dem Weg. Das letzte Stück führt am Wolfgangsee entlang. Für die Rückkehr nach St. Gilgen können Sie auch das Schiff nehmen. (Dauer der Wanderung: ca. 3 Stunden)

Alm- und Bergwanderung: Gipfelkreuz Vormauerstein

Sie starten direkt in St. Wolfgang und gelangen über den Ahornplatz auf den Sommerauweg. Mäßig steil führt der Wanderweg zur Sommeraualm und weiter hinauf auf die Vormaueralm. Von hier aus dauert es nur noch ca. eine halbe Stunde, bis man das Gipfelkreuz des Vormauersteins auf 1450 m erreicht. Genießen Sie die herrliche Sicht auf den Wolfgangsee und die umliegenden Gebirgszüge: Osthorngruppe, Tennengebirge und – etwas weiter entfernt – die Hohen und Niederen Tauern. Der Rückweg erfolgt über den breiten und gut begehbaren Vormauerweg, der wieder bis nach St. Wolfgang zurückführt. (Dauer der Wanderung: ca. 5 Stunden)

Rundweg I: Einmal um den Sparber wandern

Ausgangspunkt für die Rundtour ist das Gasthaus Kleefeld, etwa 2,5 km von der Gemeinde Strobl entfernt. In südliche Richtung geht es über die Fellneralm bis zur Schartenalm. Hier ist auch schon die höchste Stelle der Wanderung erreicht: Auf 980 Höhenmetern haben Sie freie Sicht auf die Felsen des Sparbers. Weiter liegen Mahdhäusl, Urschlag und Zäpfensteig auf der Wandertour. Auch wenn die Wanderung insgesamt nur mittelschwer ist, sollten Sie gute Wanderschuhe tragen, denn Sie wandern hauptsächlich auf einem Steig. (Dauer der Wanderung: ca. 4 Stunden)

Rundweg II: Strobl – Zinkenbach

Von Strobl aus führt der erste Teil dieser leichten und flachen Wanderung am Wolfgangsee entlang. Nach der Schiffstation Gschwendt kommt man zum Zinkenbach, wo man sich nach links wendet, das Seeufer zurücklässt und auf einem Waldweg wieder die umgekehrte Richtung einschlägt. Auch auf dem Waldweg eröffnet sich immer wieder die Sicht auf den leuchtenden Wolfgangsee und den Hausberg von St. Wolfgang, den Schafberg. Bevor Sie wieder Strobl erreichen, können Sie im Gasthaus Mahdhäusl einkehren. (Dauer der Wanderung: ca. 4 Stunden)
 

 


Mehr lesen...Sankt Wolfgang im Salzkammergut: Ferienhaus-Urlaub
Die Urlaubs-Regionen in Österreich | Die Ferienorte in Oberösterreich |
Ferienwohnung im Montafon | Ferienwohnung im Ötztal | Ferienwohnung im Paznauntal |