Sport am Lago Maggiore - Urlaub am Lago Maggiore in Oberitalien
Wer gerne einen aktiven Urlaub verbringt, ist am Lago Maggiore genau richtig. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten, den zauberhaften Orten und der fantastischen Landschaft hat der See noch den zusätzlichen Vorteil, dass man hier zahlreiche Sportarten ausüben kann, egal ob man Einsteiger, Profi oder Gelegenheitssportler ist, der Lago Maggiore mit seiner großartigen Umgebung hat jedem etwas zu bieten.
Wassersportler werden von Mai bis September mit einer großen Palette von Sportarten verwöhnt. Wanderer und Radfahrer können das ganze Jahr über auf vielen schönen Strecken am Ufer oder in den Bergen des Hinterlandes die schöne Natur ganz in Ruhe erkunden. Kletterer finden auf den Bergen in der Region echte Herausforderungen und sogar Wintersportler kommen gerne an den See, denn der Tessiner sowie der Piemonter Teil des Sees hält einige schöne Skigebiete zum Beispiel auf dem Monte Tamaro bereit und es gibt auch einige wunderschöne Langlaufgebiete wie das Val Vigezzo.
Der Lago Maggiore ist ein Top-Reiseziel für alle Bewegungshungrigen!
Buchen Sie Ihr Ferienhaus, Ferienwohnung, Hotel am Lago Maggiore:
|
|
Hier nur einige der Sportmöglichkeiten, die Sie in Ihrem Urlaub erwarten:
Angeln
Der Lago Maggiore und die umliegenden Flüsse sind bei Anglern sehr beliebt.
Auf der italienischen Seite des Sees braucht man dafür eine Sportfischereierlaubnis, die man beim jeweiligen Fremdenverkehrs- oder Gemeindeamt erhält. Entweder man macht es sich am Ufer bequem oder man mietet sich ein Boot und genießt auf dem See den herrlichen Ausblick währen die Fische anbeißen.
Bergsteigen und Klettern
Rund um den Lago Maggiore lockt die Bergwelt mit vielen schönen Routen und Felsen viele Bergwander- und Kletterfans an.
So zum Beispiel ist der Mont’Orfano westlich des Lago Maggiores, ein beliebtes Ziel für Bergwanderer und Kletterer. Es gibt viele schöne Wanderstrecken und Kletterer finden an der Nordost-Seite, am Paretone, auf der Südseite am Bambine Carine und im Osten am Strapiombi hervorragende Klettermöglichkeiten. Die Felsen hier bestehen aus dem sehr festen Granit und sind ideal zum Klettern.
Es gibt noch viele weitere interessante Kletter- und Bergsteigergebiete rund um den See, so dass einem die Möglichkeiten hier nicht so schnell ausgehen. Wer sich in einem Klettergarten üben möchte, findet einen sehr gut ausgestatteten bei Maccagno.
Radfahren und Mountainbiken am Lago Maggiore
Wer mit dem Rad unterwegs ist findet rund um den See, in den umliegenden Tälern und in der Bergwelt zahlreiche schöne Strecken. Hier ist für jeden etwas dabei, ob gemütliche Wege am Ufer entlang für einen Ausflug mit der ganzen Familie, rasante Rennstrecken für Rennradfahrer oder steile Hänge in den Bergen für Mountainbiker, die Palette der Möglichkeiten ist riesig. Beliebte Radfahrgebiete sind zum Beispiel die Ossolatäler, der Ortasee oder der Monte Mottarone, der mit seinen steilen Aufstiegen und Abfahrten Mountainbiker aus aller Welt begeistert.
Canyoning
In der Bergwelt rund um den See gibt es viele große und kleiner Schluchten, in denen Freunde des Canyoning voll auf ihre Kosten kommen. Es gibt zum Beispiel Möglichkeiten im Valle Cannobino, das von dem Fluss Cannobino durchflossen wird. Hier gibt es viele interessante Schluchten die fürs Canyoning bestens geeignet sind.
Fliegen
Ob Sie Drachenfliegen, Paragliden oder Segelfliegen wollen, rund um den See mit seiner Bergwelt gibt es viele Aufwinde und ein Flug über die fantastische Umgebung bleibt einem ewig im Gedächtnis. Am italienischen Teil des Lago Maggiore ist zum Beispiel der Monte Sasso del Ferro ein beliebtes Flug-Gebiet. Er befindet sich am Ostufer oberhalb von Laveno und kann mit der Kübelbahn von Laveno aus erreicht werden.
Golf
Rund um den Lago Maggiore haben Golfspieler die Qual der Wahl zwischen zahlreichen Golfplätzen von denen einer schöner ist als der andere. Reizvolle Landschaften mit kleinen Wegen, Seen und Bächen, mit fantastischen Ausblicken auf den See und auf die Bergwelt, mit gut gepflegten Parcours und verschiedenen Schwierigkeitsgraden – was will das Golferherz noch mehr? Auf der italienischen Seite des Sees liegen die meisten Golfplätze, darunter so herrlich gelegene wie der Club Piandisole oberhalb von Premeno.
Hydrospeed (auch Riverboogie genannt)
Wer diese Wildwasser-Sportart noch nicht probiert hat, hat auf den Flüssen rund um den Lago Maggiore die Möglichkeit dazu. Natürlich sollte man über ein bisschen Mut und über gute Schwimmkenntnisse verfügen. Denn man legt sich dabei, mit Helm, Neoprenanzug und Schwimmflossen ausgestattet, auf einen Schwimmkörper und fährt so einen Fluss oder Wildbach hinunter. Adrenalinjunkies sind davon begeistert.
Kanu
Kanufahrer werden in ihrem Lago Maggiore Urlaub nicht enttäuscht. Wer es eher gemütlich mag, kann auf dem See fahren und das abwechslungsreiche Ufer einmal von der Seeseite aus erkunden. Die wahren Kanufans aber werden sich auf die Flüsse in die Täler rund um den Lago Maggiore begeben und dort durch eine traumhafte Natur und mehr oder weniger wilde Gewässer paddeln. Auf der italienischen Seite des Sees lockt zum Beispiel das wunderschöne Cannobina-Tal mit dem Cannobio-Fluss alljährlich viele begeisterte Kanuten an.
Minigolf
Überall rund um den See findet man zahlreiche Minigolf-Plätze. Gerade für Familien mit Kindern ist es immer wieder schön, sich mit dem Golfschläger zu messen und nebenher die wunderschöne Landschaft zu genießen
Rudern
Überall in den Orten am See gibt es Ruderboote zum Ausleihen. Der See, der meist recht ruhig ist mit kaum Wellengang, ist ein ideales Ruderrevier und es ist ein großer Spaß für die ganze Familie mit dem Ruderboot hinaus zu fahren und die malerische Uferlandschaft einmal aus einer ganz neuen Perspektive zu betrachten.
Schwimmen
Am Lago Maggiore kann man fast das ganze Jahr hindurch schwimmen. Offizielle Badesaison ist die Zeit zwischen Mai und September. Es gibt viele öffentliche Strände ohne Eintritt, die mit dem Schild „Spiaggia“ als solche gekennzeichnet sind. Daneben gibt es zahlreiche gut gepflegte Badeanstalten, bei denen man aber Eintritt bezahlen muss. Da zahlreiche Villenbesitzer in Ufernähe auch den zugehörigen Strandanteil besitzen und daher ein nicht unbeträchtlicher Teil des Seeufers in Privatbesitz ist, wurde eine Initiative gestartet mit dem Ziel, auch diese Uferbereiche der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Da viele der Villenbesitzer eingewilligt haben, kann man, wenn man einen hübschen Strand gefunden hat, einfach bei der jeweiligen Villa klingeln und fragen, ob man an diesen Strand darf. Dies wird im allgemeinen mit einem freundlichen „Si“ beantwortet und schon hat man ein idyllisches Fleckchen Strand ganz für sich.
Segeln
Auf dem Lago Maggiore kann man das ganze Jahr über segeln. Die beste Segel-Zeit mit guten Windbedingungen ist von Frühling bis Herbst. Hier weht meistens eine gute Brise. Vormittags gibt es den Nordwind aus den Bergen, den Tramuntana. Er kann durchaus auch einmal stärker werden. Besonders in der Region zwischen Verbania und Lavena bläst es ganz ordentlich, denn hier öffnen sich die Berge nach beiden Seiten hin. Nachmittags weht dann der Inverna von Süden nach Norden.
Bei Maccagno oder Cannobio herrschen bei schönem Wetter ideale Windbedingungen.
Es gibt einige Segelschulen, zum Beispiel in Cannobio, wo man auch Einsteigerkurse buchen und schrittweise die Kunst des Segelns erlernen kann.
In Verbana Intra findet alljährlich eine internationale Segelregatta statt.
Ski fahren
Auch wenn man beim Ski fahren nicht als allererstes an die Region am Lago Maggiore denkt, zieht es doch alljährlich auch viele Skifahrer an die Skigebiete rund um den See. Auf der italienischen Seite des Sees gibt es einige attraktive Skigebiete. Von Verbania aus zum Beispiel, kann man einige schöne Gebiete in etwa einer Autostunde erreichen. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene finden hier Pisten nach ihrem Geschmack und das in einzigartig schöner Landschaft.
Hier nur einige der Skigebiete in der Nähe des Lago Maggiore:
-das Gebiet bei Macugnaga, von wo aus man einen fantastischen Blick auf den Monte Rosa hat
-der Mottarone, Hausberg des Lago Maggiore, hinter Stresa liegend
-Pian di Sole oberhalb von Premeno
-Valle Vigezzo, Santa Maria Maggiore, westlich von Cannobio
-Domobianca, oberhalb von Domodossola, westlich von Cannobio
Tauchen
Besonders in den Flüssen rund um den Lago Maggiore gibt es viele beliebte Tauchstellen. Das Wasser ist kristallklar und die Sicht ist perfekt. Auf der italienischen Seite des Sees gibt es im Cannobino Tal eine beliebte Tauchstelle bei der Schlucht Orrido di Sant Anna. Weitere beliebte Tauchspots findet man im Tessiner Teil des Sees.
Wandern
Neben erholsamen Spaziergängen am Ufer entlang bietet der Lago Maggiore zahlreiche Wandermöglichkeiten im bergigen Hinterland. Hier lockt eine wunderschöne und vielfältige Natur, die Ossola- Täler, das Cannobino-Tal, der Naturpark Val Grande und viele weitere herrliche Regionen locken Wanderer aus aller Welt an, denn hier gibt es eine teilweise unberührte herrliche Natur mit dichten Kastanienwäldern, felsigen Höhen, smaragdgrünen Flüssen, Schluchten, Weiden und ursprünglichen kleinen Dörfern. Ein Leckerbissen für jeden Wanderer!
Windsurfen
Die Windbedingungen am Lago Maggiore sind zwischen Mai und September sehr stabil und ideal zum Windsurfen. Die Windstärke liegt meist bei 2-3 Beaufort, lediglich bei Föhnlage kann es auch schon einmal stärker blasen.
Frühaufsteher können bereits den Vormittagswind nutzen, den Tramontana, der von Norden aus den Bergen kommt, während die Langschläfer lieber auf den Nachmittagswind, den von Süden her kommenden Inverna warten. Es gibt überall rund um den See Windsurfschulen und Verleih von Surfbrettern.
Bilder Copyright: Fotolia
Fotografen von oben: giemmephoto, momesso, NikonSteff, giemmephoto, Torsten Wenzler
Lago Maggiore: Ferienwohnung, Ferienhaus-Urlaub